social.adlerweb.info ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist eine private Instanz. Nur folgen, nicht anfassen.

Serverstatistik:

3
aktive Profile

#Radbubble

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
wellenleiter<p>Gestern mit 60 Frauen 200km durchs Werdenfelser Land geradelt. <a href="https://chaos.social/tags/werdenfelserfrauenrundfahrt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>werdenfelserfrauenrundfahrt</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/brevet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>brevet</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Radbubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radbubble</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/aramuc" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>aramuc</span></a></p>
gom<p>Das Autoministerium fördert das Projekt www.regelverstoesse.de der <a href="https://chaos.social/tags/unifreiburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>unifreiburg</span></a>. Die Motiviation vom Projekt wird so eingeleitet:<br>"Regelverstöße [...] werden von nahezu allen Radfahrenden regelmäßig begangen." Also einfach mal so ein komplett neutrales Projekt. Es wäre wirklich zu SCHADE, wenn die Datenbasis einen realistischen Einschlag bekommen würde.</p><p>Und an <a href="https://chaos.social/tags/Dresden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dresden</span></a>, wer von euch war das auf dem Postplatz? :D</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/fedibikes_de" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fedibikes_de</span></a></span></p><p><a href="https://chaos.social/tags/radbubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radbubble</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrrad</span></a></p>
Vera :bike_verified:<p>Schon wieder eine Frage an die <a href="https://sueden.social/tags/Radbubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Radbubble</span></a> <br>Mein Canyon bräuchte eine Sattelklemme mit 31,2 mm, das ist aber ein Spezialmaß. 31,8 mm gibt es aber ganz viel. <br>Hat das schon mal jemand ausprobiert, ob das geht?<br><a href="https://sueden.social/tags/canyon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>canyon</span></a></p>
Vera :bike_verified:<p>Hallo <a href="https://sueden.social/tags/radbubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radbubble</span></a>, würdet ihr euch die 80 km mit einem ✨Nicht-Rennrad✨ (Gravelbike) trauen? Mir geht's mehr um den Rennraddünkel als dass ich nicht glaube dass ich mithalten kann.</p>
adlerweb // BitBastelei<p><a href="https://social.adlerweb.info/tags/Radbubble" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Radbubble</span></a>. Gehen wir von folgender Situation aus: Gemeinsamer Geh- und Radweg (240). An einer Kreuzung endet dieser, dahinter geht es als reiner Gehweg weiter (239). Nu möchte die Stadt auf der anderen Straßenseite einen Zweirichtungsradweg einrichten. Wie würdet ihr Radelnde auf die andere Seite verweisen? Das dortige Schild ist über die Fahrspuren nur schwer zu bemerken, insbesondere da man auf die andere Fahrbahnseite in der Situation (Wechsel auf Fahrbahn) ja auch nicht so achtet.</p>