#100Prozent #Zoll um etwas billiger zu machen (z.B. #Medikamente ) hört sich auch logisch an
#100Prozent #Zoll um etwas billiger zu machen (z.B. #Medikamente ) hört sich auch logisch an
Zur Info !
Was geschieht, wenn ein Angriff auf Deutschland droht? Fragen und Antworten für den Ernstfall
Fragen und Antworten der NZZ
Was sind #Spannungs- und #Verteidigungsfall?
Müssen jetzt alle zu den #Waffen?
Muss ich noch arbeiten gehen?
Ist die #Gesundheitsversorgung sicher?
Bekomme ich noch #Medikamente?
Haben wir genug #Blutkonserven?
Gibt es noch genug #Lebensmittel?
Ist die #Stromversorgung sicher?
Kommt noch #Wasser aus der Leitung?
Kann ich noch Geld abheben?
Kann die #Regierung Medien zwingen, bestimmte Informationen zu veröffentlichen?
Kann die Regierung das #Internet abschalten?
Gesundheitsministerin Warken: Versorgung mit Arznei sichergestellt
Bei einigen Medikamenten sorgten Lieferengpässe immer wieder für Probleme. Für diesen Herbst sieht Gesundheitsministerin Warken Deutschland aber gut aufgestellt. Zuletzt hatten Apotheker eine Warnung ausgesprochen.
Wie die Online-Konkurrenz das Geschäft der Apotheken verändert
Ganz einfach online bestellen - damit werben Versandapotheken gerne. Und wer viel bestellt, kann auch noch sparen. Viele physische Apotheken machen dagegen zu. Der Verbandschef schlägt Alarm. Von Stefan Wolff.
Meinungen zu Dorithricin vs. Dobendan?
Ich find ein Kombipräparat von betäubend (Benzocain) und desinfizierend eigentlich erstrebenswert (bei Dobendan muss man sich ja für eins von beidem entscheiden), aber bin ein bisschen skeptisch was das Benzalkoniumchlorid in Dorithricin angeht.
Bin offen für alternative Vorschläge.
Steigende Krankenkassenbeiträge - Kurzfristige Lösungen sind nicht in Sicht
Die Kassenbeiträge sind zuletzt sprunghaft gestiegen. Die Bundesregierung will das Problem lösen, doch Pläne für tiefgreifende Reformen hat sie nicht vorgelegt.#Krankenkasse #Krankenversicherung #KOSTEN #GESUNDHEITSSYSTEM #KRANKENHAEUSER #ARZT #MEDIKAMENTE #Primärarztsystem
Krankenkassenbeiträge: Kurzfristige Lösungen sind nicht in Sicht
Medikamentenpreise: Lehrt Trump jetzt Big Pharma das Fürchten?
Präsident Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA drücken. Doch wieso sind Arzneien in den USA so viel teurer als in Deutschland? Und was bedeutet das für die Forschung? Von Angela Göpfert.
Neue Ausnahmen geplant: Trump rudert bei Auto-Zöllen zurück
US-Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in seiner Zollpolitik und stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht. Für Medikamente kündigt er indes "in nicht allzu ferner Zukunft" Zölle an.
Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen #Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel #online. 21 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren gaben im Jahr 2024 an, entsprechende Online-Käufe getätigt zu haben. Der Anteil ist in den vergangenen Jahren gestiegen: 2021 hatte er noch bei 16 % gelegen.
Mehr zu unserer #ZahlderWoche: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_11_p002.html
Forschende testen Medikamente aus 3D-Drucker
Tabletten aus dem 3D-Drucker, die an individuelle Bedürfnisse angepasst sind. Was nach einer guten Idee klingt, war bislang aus technischen Gründen nicht möglich. Forschende aus dem UKE in Hamburg wollen das ändern. Von Daniela Remus.
Deutsche kaufen immer mehr Medikamente und Lebensmittel online
Die Bundesbürger erledigen ihre Einkäufe immer häufiger im Internet. Zuletzt ist insbesondere der Anteil von Arzneimitteln und Lebensmitteln gestiegen, so die Konsumforscher der GfK.
Medikamentenmangel - SPD-Politiker verspricht bessere Medikamentenversorgung
SPD-Gesundheitspolitiker Matthias Mieves sieht wegen neuer Engpässe weiter Handlungsbedarf beim Medikamentenhandel. Bei rund 500 Mitteln gebe es Probleme.#Medikamente #Apotheken #Medizin #Handel #Versorgung
SPD-Politiker verspricht bessere Medikamentenversorgung
Gesetzesänderung zu Geheimpreisen zugunsten von US-Pharmakonzern?
Hat der US-Pharmakonzern Eli Lilly eine Milliardeninvestition in Rheinland-Pfalz genutzt, um die Bundesregierung zu einer Gesetzesänderung zu drängen? Der Konzern bestreitet das. Interne Dokumente aus dem Gesundheitsministerium erhärten jedoch den Verdacht.
Medikamentenmangel: Auch Kochsalzlösung wird knapp
Es ist ein gängiges und einfach herzustellendes Präparat - trotzdem wird Kochsalzlösung knapp. Krankenhäuser und Arztpraxen haben laut einem Bericht derzeit Versorgungsprobleme. Und die könnten noch einige Zeit andauern.
Warum Apotheker Lauterbachs Reform fürchten
Mit einer Reform will der Gesundheitsminister die Apotheken auf dem Land stärken. Betroffene Apotheker halten die Pläne für nicht zu Ende gedacht - und warnen vor unkalkulierbaren Folgen für Patienten. Von Anke Hahn.
Medikamente ohne Zusatznutzen: Werden Arzneimittelpreise zum Geheimnis?
Für Medikamente ohne Zusatznutzen zahlen deutsche Krankenkassen oft nur einen Bruchteil des Listenpreises. Die Abschläge wollen Konzerne gegenüber anderen Ländern gerne verheimlichen. Der Gesundheitsminister unterstützt das - und sorgt für Empörung.
Medizinforschungsgesetz - Volkswirtin: Reform geht nicht weit genug
Das neue Medizinforschungsgesetz soll den Pharmastandort Deutschland stärken.#Pharmazie #Medizinforschungsgesetz #klinischeStudien #MEDIKAMENTE
Worum es beim Medizinforschungsgesetz geht
Medizinforschungsgesetz - Volkswirtin: Reform geht nicht weit genug
Das neue Medizinforschungsgesetz soll den Pharmastandort Deutschland stärken.#Pharmazie #Medizinforschungsgesetz #klinischeStudien #MEDIKAMENTE
Worum es beim Medizinforschungsgesetz geht
Diese Neuerungen bringt der Februar
Im Februar stehen mehrere Neuerungen an. Bald sollen etwa Anträge für einen KfW-Förderkredit zum Heizungstausch möglich sein. Änderungen gibt es auch bei der Zuzahlung für Medikamenten und der Kennzeichnung von Fleisch.
Israel und Hamas einigen sich auf Medikamente für kranke Geiseln
Israel und die Hamas haben sich auf eine Medikamentenlieferung für die Geiseln im Gazastreifen geeinigt. Auch palästinensische Zivilisten sollen Hilfe erhalten, kündigte der Vermittler Katar an.