1/ „Wir haben uns in Brandenburg ja dazu entschieden, mit den Hochschulen über mehr Entfristungen zu verhandeln. Das muss auch bezahlt werden.“
Genau so ist das. Es ist nicht der Fall, dass in Hochschulen Professor*innen sitzen, die ihren Mitarbeiter*innen nur kurz laufende Verträge geben, damit diese schön artig sind und nicht widersprechen, weil sie sonst rausgeschmissen werden.
Im Gegenteil, wir würden gern allen feste Stellen geben. Meine Mitarbeiter auf Haushaltsstellen (nicht die Drittmittel) haben übrigens auch alle feste Stellen. Nur ist das nicht so einfach. Fest Stellen kann man an der Humboldt-Uni nur an Menschen vergeben, die Daueraufgaben haben.
Außerdem kosten feste Stellen mehr Geld, weil die Mitarbeiter*innen in höheren Gehaltsstufen sind, weil sie nicht zwischendurch mal unbesetzt sein können usw. usf.
Kurz: Gebt uns Geld und wir machen schöne Dinge.
Leider läuft es in Berlin gerade in die andere Richtung und es wird im Bildungsbereich gekürzt. Das Schlimmste konnte erst mal abgewendet werden, aber schön ist anders.
https://www.taz.de/!6112862