social.adlerweb.info ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist eine private Instanz. Nur folgen, nicht anfassen.

Serverstatistik:

3
aktive Profile

#afu

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fluffviech ™️😺 :snowmow:<p>hey <a href="https://chaosfurs.social/tags/ham" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ham</span></a> und <a href="https://chaosfurs.social/tags/AFU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFU</span></a> bubble.... pager sind ja prinzipiell erstmal RX only. besteht da die möglichkeit, sich als (noch) nicht lizensierter (SWL) mit eigenem gerät in die gängigen netze eintragen zu lassen? </p><p>gerne RT! &lt;3</p>
scy<p>Dieses Bild hier (und zig vergleichbare in der Literatur) ist übrigens Schuld daran, dass ich bis heute nicht verstanden hatte, was der Unterschied zwischen Boden- und Raumwelle ist.</p><p>Weil es impliziert extrem stark: Die Bodenwelle ist line-of-sight, die Raumwelle irgendwie "nach oben" und "reflektiert".</p><p>Aber dann hab ich mich gefragt wieso es heißt "die Bodenwelle folgt der Krümmung der Erde".</p><p>Stellt sich raus: Weil sie literally den Boden als _Medium_ hat!</p><p>[1/2]</p><p><a href="https://chaos.social/tags/Amateurfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amateurfunk</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/AFu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFu</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Didaktik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Didaktik</span></a></p>
scy<p>Hey <a href="https://chaos.social/tags/Amateurfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amateurfunk</span></a>-Community! Gibt es eigentlich irgendwo eine Zuordnung von Fragen im aktuellen Prüfungsfragenkatalog zu äquivalenten in früheren Katalogen (sofern existent natürlich)?</p><p>Also, z.B. ist "Woran erkennt man eine Amateurfunkstelle im Funkbetrieb?" heute die Frage VD207, in meinem Buch von 2012 aber VD218.</p><p>Sowas wär super zu haben um z.B. alte Quellen wie die "Lichtblicke" von DL9HCG weiterhin relevant zu halten. Dort fangen alle Fragen mit T an…?</p><p><a href="https://dl9hcg.a36.de/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">dl9hcg.a36.de/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://chaos.social/tags/AFu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFu</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/DARC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DARC</span></a></p>
scy<p>So. Wie angekündigt:</p><p>Ein <a href="https://chaos.social/tags/Anki" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anki</span></a>-Deck im <a href="https://chaos.social/tags/50Ohm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>50Ohm</span></a>-Design zum Lernen der Fragen und Antworten für die <a href="https://chaos.social/tags/Amateurfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amateurfunk</span></a>-Prüfung in Deutschland.</p><p><a href="https://ankiweb.net/shared/info/1342505562" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">ankiweb.net/shared/info/134250</span><span class="invisible">5562</span></a></p><p>Es hat ein paar besondere Features:</p><p>• Unter jeder Karte gibt es Links zu der entsprechenden Lektion in den Kursen auf <a href="https://www.50ohm.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">50ohm.de</span><span class="invisible"></span></a> und, sofern existent, den Videos von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.radio/@dl2ymr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>dl2ymr</span></a></span></p><p>• Es ist krass durchgetaggt und erlaubt Filtern nach allen Klassen, allen Aufbaukursen und sogar deinem Lernstand in den 50Ohm-Kursen.</p><p><a href="https://chaos.social/tags/AFu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFu</span></a></p>
scy<p>Teaser: Ich hab die letzten zwei Tage damit verbracht, ein hübsches, aktuelles, vollständiges und gut filterbares <a href="https://chaos.social/tags/Anki" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anki</span></a>-Deck für die deutsche <a href="https://chaos.social/tags/Amateurfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amateurfunk</span></a>-Prüfung zu bauen.</p><p>Es lässt unter anderem filtern nach Klasse, Themengebiet und <a href="https://chaos.social/tags/50Ohm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>50Ohm</span></a>-Lektion. Und es gibt zu jeder Frage Links zu den entsprechenden Lektionen auf <a href="https://www.50ohm.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">50ohm.de</span><span class="invisible"></span></a>, damit man falls nötig das Thema nochmal nachlesen kann.</p><p>Muss noch ein paar Dinge testen und dokumentieren, dann gibt's ein Release.</p><p><a href="https://chaos.social/tags/AFu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFu</span></a></p>
scy<p>Weiß eigentlich jemand, warum die 50Ohm.de-Android-App gerade nicht mehr verfügbar ist?</p><p><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.darc.fuenfizigohm" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">play.google.com/store/apps/det</span><span class="invisible">ails?id=de.darc.fuenfizigohm</span></a> sagt hier "not found".</p><p><a href="https://chaos.social/tags/Amateurfunk" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Amateurfunk</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/AFu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFu</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/50Ohm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>50Ohm</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/DARC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DARC</span></a></p>
d1gCW: DePol shitpost
bIGmAC 📶<p>Hat noch jemand einen 2SC1971 Transistor rumliegen und würde den für max. 10€ verkaufen? Ist ein 7 W HF NPN Transistor im TO-220 Gehäuse der bis 175 MHZ geht. War wohl auch in eineigen CB Funk Geräten als Endstufe. Auf Amazon und eBay gibt es wohl schlechte Erfahrungen mit China Teilen.<br><a href="https://radiosocial.de/tags/AFU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFU</span></a> <a href="https://radiosocial.de/tags/Bauteilsuche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bauteilsuche</span></a></p>
bIGmAC 📶<p>Die Reise mit dem Yaesu FT-757 GX geht weiter. Nachdem das RF Board auch für gut befunden wurde jetzt zum PA Board welches eigentlich laut Besitzer OK sein soll. Leider scheint dem nicht so. Auch wenn ich den Eingang vom Signal Generator füttere ist die Leistung nicht wirklich linear sondern erst gar nicht und dann voll. Der Fehler liegt in der ersten Stufe einem 2SC1971 Transistor der mir sagt er wäre eine Diode im Tester. 🙄<br><a href="https://radiosocial.de/tags/AFU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFU</span></a></p>
adlerweb // BitBasteleiKrieg, Ukraine